EAL Facts: Good to know

Was ist Pferdegestütztes Coaching oder Equine Assisted Learning?

Einfach ausgedrückt, ist EAL eine erlebnisorientierte Lernerfahrung mit Pferden. Ein Skill-Entwicklungs Programm, wo das Pferd der Lehrer ist.

… Etwas genauer erklärt, ist Equine Assisted Learning ein effektiver Ansatz für die menschliche Weiterentwicklung, der das Wachstum des Einzelnen und des Teams fördert. Die Teilnehmer nehmen an zielorientierten Übungen teil und lernen wertvolle Lebenskompetenzen in einer unterhaltsamen und spannenden Atmosphäre, während sie mit Pferden arbeiten. Beim Equine Assisted Learning / Pferdegestützten Coaching geht es nie darum das Pferd zu trainieren oder zu reiten und es zielt auch nicht darauf ab, Lösungsvorschläge oder Wege vorzugeben. Es ist immer der Teilnehmer selbst, der seine Entscheidungen trifft, neue Wege geht und neue Optionen entdeckt.

Der Facilitator / Coach initiiert die Interaktion zwischen Teilnehmer und Pferd mittels speziell entwickelten Übungen und beobachtet dabei die Reaktion des Pferdes. Daraus lassen sich Parallelen zum Alltag und Anliegen des Teilnehmers schliessen. Durch gezielte Fragestellung und Bewusstseinsarbeit wird das Potenzial der Teilnehmer freigelegt und sie eignen sich wertvolle Life Skills (Lebenskompetenzen) an, auf die sie später jederzeit im Alltag zurück greifen können.  

Equine Assisted Learning hat sich als effektiv, kraftvoll, positiv, lehrreich und kreativ erwiesen. Der Schwerpunkt unseres Programmes liegt auf dem BuildingBlock™-Lehrplan, der die Vermittlung von Lebenskompetenzen (Life Skills) durch eine positive Interaktion mit Pferden ermöglicht. Die Übungen werden entwickelt, um das Selbstvertrauen durch validierte, praktische Erfahrungen zu fördern. Aktuelle Forschungen haben ergeben, dass diese Form des Lernens durch Erfahrung am effektivsten ist.

Auf einen Blick

  • Keine Therapie
  • Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden
  • Life Skills-Entwicklung Programm
  • Das Pferd ist der Lehrer
  • Weiterentwicklung des einzelnen Menschen und im Team
  • Zielorientierte Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Pferd
  • Erfolge in Studien belegt

Warum Pferde?

Wahrnehmung
Pferde sind Fluchttiere mit hoch sensiblen Sinnen, Instinkten und absolut präziser Wahrnehmung, die sie über Jahr Millionen perfektioniert haben.  Pferde nehmen ihre Umgebung jederzeit sehr genau wahr und reagieren auf äussere Reize in einer für uns Menschen sehr gut erkennbaren Weise. Sie können unseren Herzschlag, unsere Energie und unsere Emotionen wahrnehmen, was sie zu einem perfekten Partner für Veränderungen macht.

Bei dieser Reise dreht sich alles um dich und dein Pferd und du kannst in einer sicheren Umgebung so viel oder so wenig ausdrücken, wie du möchtest. Pferde sind einfühlsame Wesen, die dir dabei helfen werden, das zu verarbeiten, was in deinem Leben vor sich geht.

 

Pferde urteilen / werten nicht
Besonders wir Frauen, aber auch unsere Jugendlichen haben oft Angst, beurteilt und gewertet zu werden und wir sehen uns immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Pferde sind nicht fähig uns zu verurteilen, sie haben keinen voreingenommenen Bias und sie können nicht lügen. Was für ein einzigartiger Gedanke; an einen Ort zu gehen, an dem es kein Urteil gibt und wir einfach wir selbst sein können! Pferde kümmern sich nicht um unseren Status, unsere Kleidung, unser Gewicht, unsere spirituellen oder politischen Überzeugungen oder unsere Herkunft. Für sie zählt einzig, wer in diesem Moment vor ihnen steht, die Energie, die von uns ausgeht und welche Absichten wir haben und ob sie sich in unserer Gegenwart sicher fühlen können. Pferde sind daher außergewöhnliche Mentoren in Sachen Selbstfürsorge; Ihr Schlüssel zum Leben liegt darin, sich sicher zu fühlen. Hier liegt eine Parallele zu uns Menschen… wenn wir mit einem Skill-Set voranschreiten, auf das wir jederzeit zugreifen können, fühlen wir uns in unserem eigenen Leben sicherer und wohler.

Feedback
Es ist schwer, den Lehrer zu ignorieren oder herauszufordern, wenn er 500 kg wiegt! Pferde fordern unsere Teilnehmer auf, präsent und ehrlich mit sich selbst zu sein. Sie fühlen sich wohl und sicher, wenn unser Verstand mit unserem Bauchgefühl übereinstimmt, wenn wir authentisch handeln und kommunizieren und wenn die Balance in der Gruppe hergestellt ist. Ihre Reaktion, respektive ihr Feedback erfolgt unmittelbar, was uns wiederum einen Einblick in unser eigenes Verhalten bietet.

Pferde sind auch Herdentiere und suchen Führung. Sie können zwischen potenziell bedrohlichem Verhalten und einer ruhigen und durchsetzungsfähigen Art unterscheiden und uns deutlich sagen, ob sie interessiert, gelangweilt oder verwirrt sind.

 

Eine unvergessliche Erfahrung
Während sich die Teilnehmer mit ihrem Pferd, den verschiedenen Stationen und deren Aufgaben befassen, werden sie lernen, ihre Gefühle und Verhaltensweisen anzupassen. Dies kann positive und dauerhafte Vorteile für ihre Interaktion mit anderen haben, einschließlich ihrer Arbeitskollegen, Mitschülern, Familien, etc.

Pferde machen die Aktivität spannend, lustig, herausfordernd und wirklich unvergesslich. Darüber hinaus verleiht die schiere Größe eines Pferdes (über 400 kg) der Gruppe eine Präsenz und Dimension, die in einer Büroumgebung, in einem Klassenzimmer oder zu Hause am Familien Tisch nicht vermittelt werden kann.

 

Was kann dir ein Pferd beibringen, was ein Mensch nicht kann?

  • Sie haben keine Vorurteile oder Bias.
  • Sie können nicht lügen oder das Motiv eines Teilnehmers überdenken.
  • Ihr Feedback ist ehrlich und unmittelbar.
  • Sie verfügen über höchst scharfsinnige Instinkte und Sinne.
  • Sie sind allzeit präsent und nehmen die kleinste Veränderung in ihrem Umfeld wahr.
  • Pferde helfen, Empathie und Liebenswürdigkeit bei den Teilnehmern zu wecken.
  • Pferde haben ein natürliches Herdenverhalten, das von allen Teammitgliedern Vertrauen, Respekt und Teamwork erfordert.
  • Pferde reagieren automatisch auf Verwirrung und Frustration.
  • Sie führen durch Selbstsicherheit – nicht durch Druck oder Gewalt.

Research / Forschungsergebnisse

Die Gründerin des weltweit renommierten BuildingBlock™-Programms (Tamara MacKinnon) kombinierte die Studienergebnisse, wie Menschen lernen, zusammen mit den Forschungsergebnissen, wie sich Wildpferde verhalten und kommunizieren. Tamara hat den Prozess entwickelt, bei dem jedes Programm ein Hauptziel hat, aber alle Ziele wiederum in jedes Programm eingebaut sind. Wir arbeiten mit jeweils einem Ziel und bauen jede Woche auf den vorangegangen Skills auf, daher das Baustein-Prinzip. Dieses Lehrplanprogramm hat sich als lebensverändernd erwiesen, mit soliden, positiven Ergebnissen nach einem 5-jährigen Forschungsstudium mit der University of Calgary, der University of Saskatchewan und der University of Regina in Kanada.

Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

© 2023 All Right Reserved Design by Horse.Heart.Soul